PHOTON Kinder- & Jugend-Fotowettbewerb 2025

präsentiert von URSAPHARM Engagement

Gewinne Preise im Gesamtwert von über 1000 €!
Teilnahme: 2025 gibt es 2 Altersklassen
Welche Bilder suchen wir?
Teilnahme-Informationen zum PHOTON Kinder- & Jugend-Fotowettbewerb 2025

Im Rahmen des PHOTON-Festival präsentieren URSAPHARM Engagement und naturimfokus den PHOTON Kinder- & Jugend-Fotowettbewerb. Dieser ist für alle Jugendlichen aus dem Saarland, Rheinland Pfalz und Luxemburg offen.

Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von über 1000 €. Die Siegerehrung & Preisverleihung erfolgt am Sonntag, den 07.09.2024 direkt im Anschluss an den Kinder- & Schülervortrag „Tiergeschichten aus Afrika“ der National Geographic-Fotografen Aneta & Dirk Bleyer um 10:00 Uhr.

Einsendezeitraum:  01.06. – 17.08.2025

Teilnahmevoraussetzung:

  • Du bist im Alter zwischen 8 und 17 Jahren.
  • Du wohnst im Saarland, Rheinland-Pfalz oder Luxemburg.

Kategorie und Anzahl:

  • Alle Bilder werden in einer offenen Kategorie eingereicht, d.h. alle Motive sind erlaubt. Sowohl in Farbe als auch schwarz-weiß. Sie müssen nur im oder in der Umgebung des Saarlandes aufgenommen sein.
  • Pro Teilnehmer:in können maximal 3 Bilder abgegeben werden.

Jurierung:

  • Die Juroren sind Aneta & Dirk Bleyer (National Geographic Fotograf), Lutz Jäkel (laif-Fotograf), Daniel Spohn (Fototrainer) und Ornella Spallek (URSAPHARM Engagement).
  • Die Jurierung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
  • Es werden je Altersklasse die ersten 3 Sieger durch die Jury ermittelt.

Einreichung:

  • Die Teilnahme kann ausschließlich online durch Upload der Bilder erfolgen.
  • Die maximal drei Bilder müssen per auf der Webseite des Wettbewerbs (www.photon.saarland/wettbewerb) veröffentlichtem Uploadlink im oben angegebenen Zeitraum eingereicht werden.
  • Im Uploadfenster muss im Feld „Ihr Name“ neben dem vollständigen Namen unbedingt auch die Adresse, das Alter und eine Emailadresse für die Gewinnbenachrichtigung angegeben werden. Einreichungen ohne diese Angaben werden gelöscht und vom Wettbewerb ausgeschlossen.
  • Dateiformat: JPG
  • Bildgröße: die kurze Bildseite sollte mindestens 2400 Pixel oder mehr haben.
  • Einsendeschluss ist der 17.08.2025

Ausstellung:

  • Im Anschluss an den Wettbewerb werden die Gewinnerbilder, sowie eine Anzahl repräsentativer, eingereichter Bilder von URSAPHARM Engagement im Rahmen einer Ausstellung in den Räumlichkeiten von URSAPHARM präsentiert.
  • Der Nutzung für Ausstellung und Online-Präsentation der Bilder durch URSAPHARM Engagement und naturimfokus wird durch die Teilnahme am Wettbewerb zugestimmt. Durch die Teilnahme am Wettbewerb stimmen die Teilnehmenden, bzw. deren rechtlichen Vertreter einem unbefristeten und unbegrenzten Nutzungsrecht der Bilder durch URSAPHARM und naturimfokus zu. Ein Widerruf zu späterem Zeitpunkt ist nicht möglich.
  • Die Bilder verbleiben nach der Ausstellung bei der URSAPHARM Engagement und werden im Idealfall für weitere Ausstellungsmöglichkeiten genutzt.

Weiteres :

  • Mit der Teilnahme am Wettbewerb wird von den Bildautoren, bzw. deren rechtlichen Vertretern versichert, dass alle eingereichten Fotos selbst angefertigt wurden und keine Verstöße gegen Urheberrechte Dritter an den eingereichten Werken vorliegen. Weiterhin wird versichert, dass ungeachtet der Urheberrechte auch die Veröffentlichung der Werke nicht durch Rechte anderer gehindert oder eingeschränkt ist. Mit der Teilnahme wird darüber hinaus versichert, dass eine vorgenommene Bildbearbeitung selbst durchgeführt wurde. Die Teilnehmer sind damit einverstanden Nachweise hierfür auf Verlangen des Veranstalters zu erbringen. Bei Nichteinhaltung der Teilnahmebedingungen oder begründetem Verdacht der Täuschung hat der Einsender keinen Anspruch auf Jurierung. Bei Nichteinhaltung der Ausschreibung kann eine Disqualifikation auch nach der Jurierung erfolgen. Das Einreichen KI-generierter Bilder und von Composings (digitales Zusammensetzen von Bildinhalten unterschiedlicher Einzelbilder) ist verboten.

 

Verantwortliche Veranstalter: Natur im Fokus, Daniel Spohn, Kirkeler Straße 2, 66424 Homburg, Ausrichter: Team des PHOTON-Festival Saar. Daniel Spohn, Christian Mütterthies und Ulli Sutter

Deine Jury

Das Fotografenehepaar Aneta Szydlak-Bleyer und Dirk Bleyer bereisen seit über 25 Jahren mit Foto- und Filmkamera die Welt.

Aneta blickt auf eine erfolgreiche Karriere im zeitgenössischen Tanz zurück. Reisen war aber schon immer ihre Leidenschaft und ihr Job hat ihr die Möglichkeit gegeben Projekte in unterschiedlichen Ländern zu verwirklichen. Lange Zeit hat sie in London und New York gelebt bis sie das Schicksal nach Deutschland verschlug. Seid sie die Theater Bühne gegen die „Freilichtbühne“ unserer Welt getauscht hat fängt sie die Wunder der Natur mit ihrer Kamera ein.

Hätte Dirk im ausgehenden Mittelalter gelebt, wäre er wahrscheinlich als Matrose in unbekannte Gefilde gesegelt. Mit Columbus in Richtung Westen oder mit Bartolomeu Diaz entlang der afrikanischen Küste immer weiter gen Süden. Heute, bereits seit einem Vierteljahrhundert, schlägt sich Dirk Bleyer durch Gebiete wie den Dschungel Neuguineas oder die masurische Seenplatte. Sein Abenteuer begann mit einer zweieinhalbjährigen Afrikadurchquerung von Nord nach Süd, danach bereiste er eineinhalb Jahre lang Süd-Ost-Asien. Jeder Tag unterwegs brachte intensivere Eindrücke des Gastlands.

Lutz Jäkel, Jahrgang 1970, ist Fotojournalist, Autor und Vortragsreferent, hat in Hamburg Islamwissenschaften und Geschichte studiert und eine Zeitlang in Damaskus (Syrien) und Sanaa (Jemen) gelebt. Als Kind aufgewachsen in Istanbul, bereist und fotografiert er seit vielen Jahren die Welt und schreibt darüber. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet und werden vermarktet durch die renommierte Fotoagentur laif in Köln. Schwerpunkt ist die arabische und islamische Welt, aber nicht nur, er fühlt sich auch in anderen Teilen der Welt pudelwohl. Seine Reportagen und Fotos erscheinen in Büchern, Magazinen und Zeitungen u.a. in Stern, Spiegel, Spiegel-Online, National Geographic, GEO, Merian und ADAC Reisemagazin. Zuletzt erschien von ihm der preisgekrönte Textbildband „Syrien. Ein Land ohne Krieg“ im Malik Verlag, 2025 wird sein Bildband über Saudi-Arabien im Knesebeck-Verlag erscheinen. Lutz Jäkel lebt in Berlin.
www.lutz-jaekel.com

Daniel Spohn, Jahrgang 1981, ist als Fotograf und Biologe weltweit auf der Suche nach einzigartigen und spannenden Geschichten. Ob Afrika, Australien oder der Polarkreis, seine Vorliebe für atemberaubende Landschaften, beeindruckende Tierwelt sowie noch intakte, häufig jedoch bedrohte Natur zieht ihn immer wieder in die abgeschiedenen Regionen unserer Erde. Seine Bilder erzählen von der Fragilität der Natur und des Augenblicks. Um das perfekte Motiv zu finden, ist er oft monatelang mit modernster Fotoausrüstung und raffinierter Aufnahmetechnik unterwegs in den letzten Regenwäldern, durch die endlosen Wüsten und entlang der faszinierendsten Küsten. Auch die „Wildnis“ vor seiner Haustür, die Biosphärenreservate und Naturparks in Deutschland und Europa, haben es ihm angetan. Denn schon seit der Kindheit naturbegeistert, brachte ihn vor allem das Interesse an der Tierwelt zur Fotografie und als Biologe gibt er heute Arten- und Naturschutzprojekten eine Stimme. www.danielspohn.de

Ornella Spallek, URSAPHARM Engagement: Als mittelständisches Familienunternehmen aus dem Saarland fühlen wir uns den Menschen in unserer Heimatregion eng verbunden. Ihnen wollen wir dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Träume zu verwirklichen. Deshalb unterstützen wir engagierte Vereine, Projekte und Initiativen auf breiter Basis. Gemeinsam stehen wir für eine vielfältige, offene und tolerante Gesellschaft. Gemeinsam schaffen wir Zukunft. Seit 50 Jahren. Für die Menschen in der Region. Weitere Informationen zu unserem Engagement finden Sie hier: www.ursapharm-engagement.de

Jetzt raus zum Fotografieren!

Mach mit beim PHOTON Jugend-Fotowettbewerb - präsentiert von URSAPHARM Engagement