Workshop Natur- & Makro-fotografie
Du verbringst gerne Zeit draußen in der Natur? Du liebst die Gesänge der Tiere, die Gerüche der Jahreszeiten, liebst den Wind auf der Haut und das sanfte Rascheln der Vegetation um dich herum? Du entdeckst gerne neue Orte und Landschaften und möchtest das Gesehene fotografisch, kreativ und künstlerisch festhalten?
Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Fotokurs erkunden wir gemeinsam das einzigartige Naturschutzgroßprojekt von LIK.Nord – Landschaft der Industriekultur. Ich biete Dir das Erlebnis in der Natur und vermittle dabei sowohl in Theorie als auch in der Praxis breitgefächertes Wissen zu Technik, Equipment, Konzeptionierung, Bildgestaltung und vielen weiteren spannenden Themengebieten der Naturfotografie. Ob noch in den Anfängen oder mit langjähriger Erfahrung, der Kurs ist für alle geeignet.
Die Naturfotografie hat viele Facetten und stellt uns oft vor große Herausforderungen. Während des Kurses teile ich gerne meine Erfahrungen und mein Wissen mit Dir. Unbekannte Orte und Landschaften erkunden, Fotomotive erkennen, die Lichtsituation vor Ort gezielt miteinbringen, spontan reagieren und das Motiv perfekt einfangen – das Augenmerk des Kurses liegt vor allem auf der Entstehung einer Bildidee und der Umsetzung. Dabei ist es ganz egal, ob Du dich für eine Landschaftsaufnahme entscheidest oder dich lieber den kleine Details der Umgebung widmest. Ziel ist es, das Verbesserungspotenzial in den eigenen Fotografien zu erkennen und zu nutzen.
Schwerpunkte des Kurses sind unter anderem:
Was macht kreative Naturfotografie aus?
Wie entstehen und entwickeln sich neue Bild- und Projektideen?
Wie setze ich meine Bildideen um?
Wie konzeptioniere ich mein Bild?
Wie erschaffe ich eine spannenden Bildserie über einen Lebensraum?
Wie kann ich selbst meine Bilder kritisch betrachten und verbessern?