Workshop Menschen fotografieren

mit Thorge Berger

Menschen zu fotografieren ist oft nicht einfach. Manche lassen sich ungern fotografieren, verhalten sich unecht oder steif, sobald die Kamera auf sie gerichtet ist. Auch gilt es, die eigenen Hemmungen zu überwinden, fremde Menschen zu fotografieren oder sie hierfür anzusprechen. Der Reisefotograf Thorge Berger liebt es Menschen zu fotografieren – insbesondere in anderen Ländern und Kulturen. Er erklärt in diesem Workshop wie er vorgeht und was es zu berücksichtigen gibt.

Workshopinhalte sind unter anderem:

Lernen ausserdem in diesem Workshop, was du bei der Bildbearbeitung noch aus deinen Menschenbildern herausholen kannst.

25.06.2023, 11:00 - 17:00 Uhr

Vorkasse/Abendkasse:

Willst du mehr über Thorges Erlebnisse und Art der Fotografie lernen? Hier gerne 2 PHOTON Veranstaltungs-Tipps:

Thorge Berger (Jahrgang 1966) ist eigentlich selbstständiger Personal- und Organisationsentwickler. Er bekam jedoch bereits zu seinem 16. Geburtstag seine erste Nikon-Kamera und fotografiert seitdem mit viel Leidenschaft auf Reisen. Die Idee, diese Leidenschaft weiter zu professionalisieren kam ihm 2010 bei einer gemeinsamen Fotoreise mit dem amerikanischen Fotografen Steve McCurry durch Indien. Steve sagte damals über ihn:

„Thorge has a real passion for his photography and a tireless curiosity to explore this amazing world we live in.“

Es folgten Ausstellungen, Veröffentlichungen und Auszeichnungen (u.a. „Grenzgang-Fotograf des Jahres“ 2013). Mittlerweile hat Thorge mehr als 50 Länder auf 5 Kontinenten bereist und verbindet seit 2012 seine Leidenschaft als Reisefotograf in Foto-Workshops und Seminaren mit seiner langen Erfahrung als Trainer und Coach. Er organisiert selbst Fotoreisen nach Indien, Bhutan, Myanmar und in den Iran und seine Fotos werden regelmäßig in Fachmagazinen, wie Fotoforum, Fotoespresso, DigitalPHOTO oder dem Globetrotter Magazin veröffentlicht. Für Grenzgang und andere Veranstalter steht er auch häufig als Vortragsredner mit seinen Multivisions-Shows auf großen Bühnen. Ende 2020 folgen seine ersten Buchveröffentlichungen als Autor im dpunkt Verlag und Verlag des Fotoforum.